Wir geben Ihnen die Optionen, Sie wählen!
MaaS
Neben dieser körperlichen Integration spielen wir auch eine Rolle in der digitalen Integration. Das ist unauflöslich miteinander verbunden. MaaS steht für ‘Mobilität als ein Service’, wobei der Fahrgast über eine digitale Plattform Zugang zu nachhaltigen Transportdiensten erhält, die von verschiedenen Transportunternehmen (sowohl öffentlichen als auch privaten) angeboten werden.
Die Lösung umfasst unter anderem multimodale Reiseinformationen in Echtzeit, ein Bezahlungssystem und koordinierte Transportnetze sowie Fahrpläne. Das kombi-mobile Reisen wird komfortabel und zugänglich. De Lijn möchte ein aktiver MaaS-Anbieter werden und andere Initiativen mit unterstützen.
Der Tarif steuert die Nachfrage
Zum Schluss kann eine gute Tarifpolitik das kombimodale Verhalten mitsteuern. Innerhalb einer MaaS-Plattform sorgen wir dafür, dass ein Kunde alle möglichen Fahrscheine und Fahrkarten finden, kaufen und bündeln kann, wie zum Beispiel eine Fahrt im Bus oder im Zug, eine Leih-Fahrradfahrt (Bike Sharing) oder eine Leih-Autofahrt (Car Sharing).
Daneben möchten wir mit der Tarifdifferenzierung und -integration zur Steuerung der Verkehrsströme beitragen. De Lijn plädiert deshalb für eine größere Autonomie im Bereich der Tarifpolitik. Wir denken dabei an Tarife auf der Grundlage des Standorts, des Zeitpunkts oder der Dauer Ihrer Fahrt/Reise oder des gewählten Modus. Einfachheit der Tarifstruktur, soziale Korrekturen und Integration über die Verkehrsregionen & die öffentlichen Verkehrsunternehmen bleiben wichtige Prinzipien.
SMOP
Momentan arbeiten wir mit der NMBS (SNCF, NGBE), MIVB und TEC zusammen, um einen Smart Mobility Planner (SMOP) zu entwickeln. Hier kann der Fahrgast oder Reisende alle Informationen sämtlicher öffentlicher Verkehrsgesellschaften einfach und schnell abfragen.